Vita

(Das Bild ist unter Namensnennung und Weitergabe unter gleichen Bedingungen gemäß der Lizenz CC-BY-SA 4.0 nutzbar, Elif Kücük/ze.tt)

Ich bin Marieke Reimann, ich war im Gründungsteam des Magazins ze.tt des ZEIT-Verlags, wurde 2016 stellvertretende Redaktionsleiterin und war von Januar 2018 bis Oktober 2020 Chefredakteurin desselbigen. Bis Oktober 2021 ziehe ich mich innerhalb eines selbstgewählten Sabbaticals aus der journalistischen Arbeit zurück.

Im November 2021 werde ich eine neue Stelle in leitender Funktion antreten, kann hierzu aber erst nach öffentlicher Mitteilung, mehr Auskunft geben.

Im Zuge meiner Arbeit bei ze.tt beschäftigte ich mich mit der Markenbildung und Formatentwicklung journalistischer Produkte, die auf die sogenannte Generation Y und Z ausgelegt sind. 2020 entwickelte ich ze.tt gr.een, das erste Paid-Membership-Model für eine junge Zielgruppe, die es gewohnt ist, im Internet kein Geld auszugeben. Inhaltlich setze ich mich mit den Themen Ostdeutschland und Osteuropa, New Work und Führungsmanagement, Diversity und Inklusive Sprache auseinander und trete hierzu als Moderatorin, Coachin und Speakerin bei diversen Veranstaltungen auf. Zum Themenkomplex der geschlechtergerechten Sprache habe ich im Juni 2020 als Co-Autorin am Sammelband  „Fake News, Framing, Fact-Checking: Nachrichten im digitalen Zeitalter“ mitgewirkt.

Neben meiner Arbeit bei ze.tt gab ich regelmäßig Seminare als Gastdozentin an deutschen Hochschulen. Zuletzt 2019 an der Leipzig School of Media zu Digitaljournalismus und 2017 zu Digital Storytelling an der Universität Mannheim. Da ich mich für modernere Rekrutierungs- und Talentförderungsstrategien einsetze, bin ich ehrenamtliches Mitglied der Auswahl-Jury der Deutschen Journalistenschule in München und Mentorin für junge weibliche Nachwuchstalente bei FeMentor. Zudem bin ich ehrenamtliches Mitglied der Coalition for Pluralistic Public Discourse, einem Kollektiv unter der wissenschaftlich-künstlerischen Leitung von Max Czollek, das Ideen für die Pluralisierung europäischer Erinnerungskulturen entwickelt. Und ich bin Mitglied der Initiative Wir sind der Osten, die sich unter anderem für eine deutlichere Sichtbarkeit ostdeutscher Kultur und Identitäten in Gesamtdeutschland einsetzt.

Im September 2020 wurde ich in der ARD-Dokumentation Wir Ostdeutsche porträtiert. Seit 2019 bin ich Mitglied der Expert*innenrunde des Presseclub im Ersten.

Für Anfragen zu Workshops, Moderationen, Interviews und anderem, schreiben Sie mir am besten einfach fix ne
E-Mail.


In aller Kürze

Speakerin, Moderatorin und Coach zu:

  • Ostdeutschland
  • Diversity
  • New Work
  • Generation Y/Z
  • Inklusive Sprache

Ehemals Freiberuflerin für:
11Freunde, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Süddeutsche Zeitung, Nido, Goethe-Institut, Innovate:Media, Dein Spiegel, Sport1, 20 Minuten, Zitty, Medium Magazin, Straight

Geboren

in Rostock am 06.09.1987

Ausbildung

2014 Master of Arts in Journalismus an der LMU München
2014 Redakteursausbildung an der Deutschen Journalistenschule München
2011 Bachelor of Arts in Angewandte Medienwissenschaft an der TU Ilmenau
2007 Abitur am Ostseegymnasium Rostock

Beruf

November 2020 – Oktober 2021 Sabbatical
Januar 2018 – Oktober 2020 Chefredakteurin von ze.tt
Juli 2016 – Dezember 2017 stellvertretende Chefredakteurin von ze.tt
2015 Redakteurin Gesellschaft, Video und Social Media bei ze.tt
2015 Redakteurin Sport und News, Pilotprojekt 20 Minuten Deutschland, Berlin
2014 Praktikum 11Freunde, Berlin
2014 Praktikum Süddeutsche Zeitung, München
2013 Werkstudentin Focus Online, München
2012 Praktikum RTL interactive, Köln
2011 Redakteurin Stadtmagazin Der Neue Geheimrat, Ilmenau
2010 – 2011 Chefredakteurin medienbewusst.de, Ilmenau
2009 – 2010 Praktikum ProSiebenSat.1 Digital, München
2007 – 2009 Chefredakteurin, Moderatorin hsf 98.1 Studentenradio, Ilmenau
2006 – 2007 Projektarbeit TV-Werkstatt, Rostock
2005 Schülerreporterin Norddeutsche Neueste Nachrichten, Rostock

Auslandsaufenthalt

2012 Malta (Valletta, Sliema)

Stipendien

2014 – 2015 Verband Münchner Sportjournalisten
2012 – 2014 Walter-Hofmiller-Stiftung

Ehrenamt/Tranzparenzhinweis

Mitglied der Auswahljury der Deutschen Journalistenschule
Mitglied der Coalition for Pluralistic Public Discourse
Mitglied von Wir sind der Osten
Mentorin für Nachwuchsjournalistinnen bei FeMentor

Auszeichnungen

2015 „Top 30 unter 30 Journalisten des Jahres“, Auszeichnung durch das Medium Magazin
2015 Teilnahme an „Young German Leaders“ nach Jerusalem und Tel Aviv auf Einladung der Botschaft Israels
2014 Teilnahme am „Young Journalists Program“ der Deutschen Botschaft in Washington
2011 Publikumspreis „Wege ins Netz“ des Bundeswirtschafts-Ministeriums für die redaktionelle Betreuung von medienbewusst.de
2007 Innovationspreis beim Medienkompetenzpreis Mecklenburg-Vorpommern „Fish-Festival“