Vita

Ich bin Marieke Reimann, 37 Jahre alt, Expertin im Nachrichtenbusiness und habe die vergangenen neun Jahre als Chefredakteurin gearbeitet. Ich weiß, wie man ganz junge Redaktionen auf- und bestehende Teams modern umbaut. Ich habe ein communitybasiertes Paid-Modell entwickelt, in den tagesthemen-kommentiert, Podcasts und wohlwollende Pushs konzipiert, Newsletter entworfen und Website-Relaunches organisiert. Ich arbeite seit über 20 Jahren als Journalistin zu den Themen Ostdeutschland und Innenpolitik. Ich moderiere Veranstaltungen, spreche in Livesendungen als Expertin und gestalte demokratiefördernde Maßnahmen. Anfragen können Sie mir gerne per Mail schicken.

final_PAULINAHILDESHEIM__MARIEKE_REIMANN___DSC0910

Beruf

Seit Januar 2025 im Sabbatical
November 2021 – Dezember 2024 Zweite Chefredakteurin SWR
Juni 2024 – Oktober 2024 Interimsleitung Gesamte Chefredaktion SWR
Januar 2023 - Dezember 2024 Leitung ARD Chefredakteurskonferenz Audio
Januar 2023 - Dezember 2024 Leitung ARD Chefredakteurskonferenz

November 2020 – Oktober 2021 Sabbatical
Januar 2018 – Oktober 2020 Chefredakteurin ze.tt (ZEIT)
Juli 2016 – Dezember 2017 Stellvertretende Chefredakteurin ze.tt (ZEIT)
2015 Redakteurin Gesellschaft, Video und Social Media ze.tt (ZEIT)
2015 Redakteurin Sport und News, Pilotprojekt 20 Minuten Deutschland, Zürich
2014 Praktikum 11Freunde
2014 Hospitanz MDR
2014 Praktikum Süddeutsche Zeitung
2013 Werkstudentin Focus Online
2012 Praktikum RTL interactive
2011 Redakteurin Stadtmagazin Ilmenau Der Neue Geheimrat
2010 – 2011 Chefredakteurin medienbewusst.de
2009 – 2010 Praktikum ProSiebenSat.1 Digital
2007 – 2009 Chefredakteurin, Moderatorin hsf 98.1 Studentenradio
2006 – 2007 Projektarbeit TV-Werkstatt Rostock
2005 Schülerreporterin Norddeutsche Neueste Nachrichten

Ausbildung

2014 Master of Arts in Journalismus an der LMU München
2014 Redakteursausbildung an der Deutschen Journalistenschule München
2011 Bachelor of Arts in Angewandte Medienwissenschaft an der TU Ilmenau
2007 Abitur am Ostseegymnasium Rostock

Ehrenamt (Transparenzhinweis)

Mitglied der Jury des Ideenwettbewerbs ostdeutscher Bundesländer "machen2025!" der Ostbeauftragten der Bundesregierung
Mitglied der Auswahljury der Deutschen Journalistenschule

Mitglied der Coalition for Pluralistic Public Discourse (CPPD)
Mitglied von Wir sind der Osten
Mentorin für Nachwuchsjournalist*innen des Förderprogramms "Voices of Brandenburg" der Medienanstalt Berlin Brandenburg

Auszeichnungen

2015 „Top 30 unter 30 Journalisten des Jahres“, Auszeichnung durch das Medium Magazin
2015 Teilnahme an „Young German Leaders“ nach Jerusalem und Tel Aviv auf Einladung der Botschaft Israels
2014 Teilnahme am „Young Journalists Program“ der Deutschen Botschaft in Washington
2011 Publikumspreis „Wege ins Netz“ des Bundeswirtschafts-Ministeriums für die redaktionelle Betreuung von medienbewusst.de
2007 Innovationspreis beim Medienkompetenzpreis Mecklenburg-Vorpommern „Fish-Festival“